Die Nussröstung - bei Narimpex eine Sache des Herzens

Die Nussröstung - bei Narimpex eine Sache des Herzens

Sabrina Brogini

Nüsse knackig und auf den Punkt zu rösten ist eine Kunst, die viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl benötigt. Auch das Erntedatum und die Grösse der Nüsse spielen dabei eine wichtige Rolle, beeinflussen doch diese Faktoren den Röstprozess wesentlich. Tag für Tag prüft die passionierte Röstmeisterin die Rohware sorgfältig und definiert die Röstzeit individuell pro Charge.

Der Röstprozess selbst erfolgt in einem sogenannten Trommelröster, wo die Nüsse in Kleinmengen von ca. 20 kg langsam und gleichmässig rundum geröstet werden. Sobald die Nüsse ihre optimale Knackigkeit erreicht haben, werden sie rasch an der Luft abgekühlt.

Trommelröster

Röstmeisterin Daniela mit frisch gerösteten Nüssen aus dem Trommelröster

Im Kirchgässli in der Bieler Altstadt werden die frisch gerösteten Nüsse mit Leidenschaft und in Handarbeit weiterverarbeitet respektive mit verschiedenen Gewürzpasten veredelt.

Einmasieren

 

 

 

 

 

Einmassieren der Gewürzpaste

Alle Gewürz-Rezepte sind liebevoll ausgetüftelte Eigenkreationen, von Narimpex selbst gemischt und widerspiegeln ihren Innovationsgeist und ihre Experimentierfreude. Sie enthalten keine Zusatzstoffe.

Nüssli auf Blech

Einschieben der gewürzten Nüsse in den Etagenofen

Um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu erzielen, massieren die Mitarbeiter die Gewürzpaste von Hand in die Nüsse ein und verteilen diese anschliessend auf einem Blech zum Antrocknen im Etagenofen.

Nüssli auf Blech

 

 

 

 

Nüssli am Auskühlen

Nach dem Trocknungsprozess können die Nüsse auf dem Blechrechen auskühlen bevor sie röstfrisch verpackt und von Hand gestempelt, bereit für den Verkauf stehen.

frische Nüssli

Füge ein Kommentar hinzu

*Kommentare müssen geprüft werden bevor die angezeigt werden können